Was hilft gegen Pickel im Ohr?

Pickel im Ohr

Pickel im Ohr

Hier erfahren Sie, wie Sie mit Hausmitteln gegen Ihren schmerzenden Pickel im Ohr vorgehen können und warum es sogar gefährlich werden kann, an entzündeten Pickeln in der Ohrmuschel und im Gehörgang herum zu drücken.

Pickel treten nicht nur im Gesicht oder am Rücken oder im Intimbereich auf. Generell bleibt keine Körperstelle von ihnen verschont. Eine Körperstelle an der die kleinen, roten Eiterpusteln besonders lästig sind, ist das Ohr. Dabei ist zu unterscheiden, ob sich der Quälgeist hinter dem Ohr, außen auf der Ohrmuschel oder im Gehörgang befindet. Wichtig ist, bei Pickeln, die sich tief im Gehörgang befinden, muss unbedingt der Hals-Nasen-Ohren-Arzt aufgesucht werden, um schlimmere Entzündungen zu vermeiden. Gegen Eiterpusteln im Außenohrbereich kann unter Berücksichtigung aller Vorsichtsmaßnahmen eventuell selber vorgegangen werden. Zuerst sollte jedoch immer eine Analyse des Problems stehen und ergründet werden, welche Ursache den Pickeln zugrunde liegt.

Ursachen für Pickel im / am Ohr

Pickel im Ohr

Pickel im Ohr

Wie so häufig, gibt es auch bei den Pickeln im oder am Ohr keinen eindeutigen Grund, der für das Vorhandensein der Eiterpusteln verantwortlich ist. Zum einen können die roten Quälgeister durch mangelnde Hygiene entstehen. Wer zwar sein Gesicht täglich reinigt, den Hals und die Ohren dabei aber vernachlässigt, muss mit der Entstehung von Pickeln rund ums Ohr rechnen. Im Ohr kann das Vorhandensein von zuviel Ohrenschmalz die Haut am Atmen hindern und die Poren verstopfen. Aber nicht nur Hygienemangel begünstigt die Entstehung der Pickel im Ohr. Wer viel telefoniert, häufig mit Kopfhörern Musik hört oder berufsbedingt Ohrenstöpsel nutzen muss, ist ebenfalls gefährdet. Das feuchtwarme Klima, das sich dadurch auf der Haut bildet, begünstigt die Entstehung von Eiterpusteln. Auch wer die Angewohnheit besitzt, am Ohr zu spielen, läuft Gefahr, Schmutz in die Hautfalte hinter dem Ohr zu tragen und somit auch Bakterien, die Entzündungen hervorrufen können.

Vorbeugung gegen Pickel im Ohr

Die wichtigste Maßnahme um Pickel im und am Ohr zu vermeiden, ist eine ausreichende Hygiene. Im Zuge der täglichen Gesichtsreinigung sollten die Ohren keinesfalls vergessen werden. Dabei muss der Außenbereich des Ohrs mit Wasser und Seife oder einer antibakteriellen Waschlotion gereinigt werden. Das Einbringen von Flüssigkeit in die Ohrmuschel sollte vermieden werden. Das Innenohr wird mithilfe eines Wattestäbchens vorsichtig vom Ohrenschmalz befreit. Dabei darf das Stäbchen nicht zu tief ins Ohr gesteckt werden. Am besten wird der zähe Schmalz mithilfe von Drehbewegungen herausgezogen. Wer das Wattestäbchen falsch anwendet, läuft Gefahr, dass er das Ohrenschmalz tiefer ins Ohr schiebt, was zu einem dicken Pfropfen führen kann. Der Schmutzpfropfen beeinträchtigt das Gehör oder führt zu Entzündungen.

Eine weitere Vorbeugemaßnahme besteht im Vermeiden von Schwitzklimata rund ums Ohr. Wer beruflich viel telefonieren muss, sollte versuchen seine Gespräche über die Freisprechanlage zu führen. Lange Privatgespräche mit Handy oder Telefonhörer am Ohr sollten vermieden werden. Kopfhörer, die das ganze Ohr bedecken und keine Luft an die Haut kommen lassen, begünstigen ebenfalls ein verschwitztes Ohr. Sie sollten gegen kleinere Ohrenstöpsel ausgetauscht werden. Kopfhörer aus Kunstleder können durch Lederkopfhörer ersetzt werden. Wer im Beruf auf den Ohrenschutz aus Plastik angewiesen ist, kann versuchen, eine Baumwollmütze unter zu ziehen. Die Baumwolle kann den entstehenden Schweiß sofort aufsaugen.

Ebenso wie die eigene Haut regelmäßig gereinigt werden muss, um das Einbringen von Bakterien zu vermeiden, sollten auch alle Geräte, die mit dem Ohr in Berührung kommen, sauber gehalten werden. Das heißt, Telefon, Kopfhörer und Gehörschutz müssen regelmäßig gesäubert und desinfiziert werden. Das ist mit reinem Alkohol möglich oder mit einem Desinfektionsmittel aus der Apotheke. Besonders wenn das Telefon oder der Gehörschutz von vielen Menschen benutzt wird, sollte auf die Desinfektion nicht verzichtet werden.

Checkliste zur Vorbeugung gegen Pickel im Ohr

  • Auch den Außenohrbereich täglich gründlich reinigen.
  • Ohrenschmalz vorsichtig entfernen. 
  • Bei häufigen oder langen Telefonaten die Freisprechanlage nutzen.
  • Enganliegende Kopfhörer vermeiden.
  • Kunstlederkopfhörer durch Kopfhörer aus Echtleder ersetzen.
  • Mütze aus Naturfaser unter den Gehörschutz ziehen.
  • Telefon, Kopfhörer und Gehörschutz regelmäßig reinigen und desinfizieren.

Pickel im Ohr behandeln

Pickel im oder am Ohr sollten nicht ausgedrückt werden. Pickel, die sich hinter dem Ohr oder im Außenbereich des Ohres befinden können mithilfe von Zugsalbe bearbeitet werden. Die Salbe hat entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften. Die in der Zugsalbe enthaltenen Ölschiefer bewirken, dass die Pustel schneller reift und die Entzündung rascher abheilt. Als weitere Behandlungsmöglichkeit gegen die Pickel hinter dem Ohr oder auf dem Ohrläppchen empfiehlt sich die selbe Pflege, wie bei Eiterpusteln im Ohr.

Vom Ausdrücken des Pickels muss aus mehreren Gründen abgesehen werden. Erstens besteht die Gefahr, dass bakterienhaltiger Eiter ins Ohr läuft, was zu einer schmerzhaften Mittelohrentzündung führen kann. Zweitens kann sich beim unsachgemäßen Ausdrücken der Eiterpustel nicht nur die behandelte Hautstelle entzünden. Es besteht außerdem die Möglichkeit, dass sich die Entzündung über die Blutbahn verschleppt und zur Blutvergiftung führt. Dieses Risiko darf keinesfalls eingegangen werden. Die einzige Chance, den Pickel im Ohr selber zu entfernen, geschieht durch Austrocknung. Dabei wird die Pustel zunächst desinfiziert. Ein Wattestäbchen wird mit einer alkoholhaltigen Reinigungslotion getränkt und streicht anschließend vorsichtig über den Pickel. Ein zu starkes Aufdrücken ist zu vermeiden, damit von der Lotion nichts ins Ohr laufen kann.

Wenn die Desinfektionsflüssigkeit luftgetrocknet ist (nicht mit einem Handtuch im Ohr trocknen!), kann die Nachbehandlung beginnen. Ein frisches Wattestäbchen wird in Teebaumöl, in natives Jojobaöl oder in das neuseeländische Manukaöl getaucht. Das befeuchtete Stäbchen bestreicht den Pickel, wobei das Eindringen von Flüssigkeit in den Gehörgang vermieden werden muss. Durch mehrmalige Anwendung des Hausmittels beschleunigt sich das Austrocknen der Pustel. Zwei bis dreimal täglich kann die Prozedur wiederholt werden. Pickel, die sich soweit im Ohrenkanal befinden, dass sie äußerlich nicht sichtbar sind, muss der HNO-Arzt entfernen.

Checkliste zur Behandlung von Pickeln im Ohr

  • Ziehsalbe für die Eiterpusteln rund um das Ohr anwenden.
  • Pickel im Ohr zuerst desinfizieren.
  • Anschließend mithilfe von natürlichen Hausmitteln wie Teebaumöl behandeln.
  • Aufpassen, dass keine Flüssigkeit in den Gehörgang läuft.
  • Die Pickel keinesfalls ausdrücken!
  • Pickel, die zu weit im Ohrenkanal angesiedelt sind, muss der Arzt entfernen.